Gibt es eine Vorschulgruppe?

2023-11-28T18:15:35+01:00Di.. 28. November 2023|

Vorschulerziehung beginnt nicht erst im Kindergarten, sondern ab der Geburt. Vorschulerziehung bedeutet für uns: Vorbereitung auf die Schule ohne Leistungsdruck; Erlernen sozialen Handelns; Entfaltung der Kreativität; spielerisches Lernen im Umgang mit Materialien und Techniken; musische Erziehung und das Verstehen der Umwelt. Dies bedeutet, dass die Kinder nicht Schreiben, Lesen und Rechnen im Kindergarten erlernen.

Warum kann mein Kind bei uns keine Schläppchen tragen?

2023-12-13T15:15:58+01:00Di.. 28. November 2023|

Die Kinder bewegen sich frei im Haus, steigen Treppen und springen herum, daher ist es sehr wichtig, feste Hausschuhe zu tragen (keine Schlappen oder offene Schuhe.). Für die Hausschuhe Ihres Kindes bekommen die Kindergartenkinder ein beschriftetes Säckchen, das Sie bitte am Garderobenplatz Ihres Kindes platzieren. Die Hort-Kinder stellen diese ohne Säckchen an ihren Garderobenplatz.

Eingewöhnung und Übergänge

2023-11-28T18:10:10+01:00Di.. 28. November 2023|

Die Kinder werden im Kinderhaus individuell nach den einzelnen Bedürfnissen und dem Entwicklungsstand eingewöhnt.  Vor jeder Eingewöhnung versuchen wir alle Eltern und Kinder zu einem persönlichen Schnuppertag in das Kinderhaus einzuladen. So kann bereits ein erstes Kennenlernen in der neuen Umgebung stattfinden und die Eltern haben die Möglichkeit in Ruhe bereits erste Fragen zu

Wann sind die Abholzeiten im Kindergarten?

2023-11-28T18:06:22+01:00Di.. 28. November 2023|

Die Kindergartenzeit endet entsprechend Ihrer Buchungszeit um 12:30h, 13:30h, 14:30h, 15:30h, 16:30h oder um 17:15h, Freitags 16:15 h. Die Abholzeit für Ihr Kind beginnt jeweils 10 Minuten vor dem Ende der gebuchten Betreuungszeit.

Süßigkeiten

2023-11-28T18:04:09+01:00Di.. 28. November 2023|

Wir unterstützen Sie in Ihrem Bemühen Ihr Kind gesund zu ernähren. Bitte geben Sie Ihrem Kind zur Brotzeit keine Süßigkeiten mit. Auch Milchschnitte, Schokoriegel oder ähnliches sollen die Kinder lieber zu Hause essen. Wenn wir Süßigkeiten essen, dann immer mit allen Kindern.

Mein Kind ist krank. Was muss ich tun?

2023-12-13T15:14:56+01:00Di.. 28. November 2023|

Mit der Anmeldung Ihres Kindes händigen wir Ihnen ein Merkblatt zur Vorgehensweise bei ansteckenden Krankheiten aus. Erkrankt Ihr Kind, informieren sie bitte die Einrichtung über die Art der Krankheit und die voraussichtliche Abwesenheit des Kindes. Dies können sie bequem über den Schulmanager erledigen. Bei ansteckenden Krankheiten (wie z.B. Scharlach, Röteln; Ringelröteln etc.) besteht Meldepflicht

Darf mein Kind Geburtstag feiern?

2023-12-22T14:05:09+01:00Di.. 28. November 2023|

Der Geburtstag Ihres Kindes ist uns wichtig und wir feiern ihn gerne mit Ihrem Kind. Das Geburtstagskind steht an diesem Tag im Mittelpunkt (keine Geschenke für andere Kinder). Die Gestaltung des Geburtstages planen wir mit Ihrem Kind, z.B.: backen wir einen Kuchen, oder kaufen wir Obst, welche Freunde lade ich ein? Sie brauchen an

Gibt es eine Fotodokumentation?

2023-11-28T17:57:51+01:00Di.. 28. November 2023|

Im Laufe des Jahres entstehen immer wieder unterschiedliche Fotos aus dem Alltag, welche die Kinder in einem eigenen Ordner sammeln und am Ende der Kinderhauszeit mit nach Hause nehmen. Außerdem werden einmal im Jahr Gruppenfotos erstellt. Einen Fotografen laden wir nicht in unser Haus ein.

Welche Festen feiern wir?

2023-12-13T15:01:22+01:00Di.. 28. November 2023|

Wir feiern die Feste im Jahreslauf, die in unserem Kulturkreis üblich sind und in Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat einmal im Jahr ein größeres Fest. Auch die Kinder bringen Ideen mit, aus denen sich wiederum kleine Feste innerhalb im Haus ergeben. Manchmal jedoch sind Kinder auch „feiermüde“ und haben keine Lust das dritte oder vierte

Offenes Konzept? Da dürfen die Kinder machen was sie wollen….

2023-12-22T14:04:31+01:00Di.. 28. November 2023|

Mit diesen Vorurteilen möchten wir aufräumen: Mangelnde Struktur und Kontrolle: Vorurteil: Offene Arbeit wird manchmal als zu wenig strukturiert wahrgenommen, was zu einem Kontrollverlust führen könnte. Klärung:Auch beim offenen Arbeiten gibt es für die Kinder klare Strukturen und Regeln. Viele dieser Regeln wurden mit den Kindern zusammen erarbeitet. Dadurch, dass die Kinder innerhalb der

Nach oben