Was macht der Elternbeirat?
Der Elternbeirat im Kindergarten und Hort hat mehrere wichtige Aufgaben, die darauf abzielen, die Interessen der Eltern zu vertreten, die Kommunikation zwischen Eltern, Erziehern und der Einrichtungsleitung zu fördern sowie die Qualität der Betreuung und Bildung der Kinder zu unterstützen. Hier sind einige typische Aufgaben des Elternbeirats:
- Interessenvertretung: Der Elternbeirat fungiert als Interessenvertretung der Eltern gegenüber der Einrichtungsleitung, dem Träger und anderen relevanten Instanzen. Er setzt sich dafür ein, dass die Anliegen und Bedürfnisse der Eltern Gehör finden.
- Kommunikation: Der Elternbeirat fördert die Kommunikation zwischen Eltern, Erziehern und der Einrichtungsleitung. Er kann beispielsweise Elternabende organisieren, um Informationen weiterzugeben und den Austausch zu ermöglichen.
- Mitwirkung bei Entscheidungen: Der Elternbeirat hat das Recht zur Mitwirkung bei wichtigen Entscheidungen, die die Einrichtung betreffen. Dazu gehören beispielsweise die Erstellung und Änderung von Konzepten, Fragen der Öffnungszeiten und die Nutzung von Finanzmitteln.
- Organisation von Veranstaltungen: Der Elternbeirat kann bei der Organisation von Veranstaltungen wie Sommerfesten, Ausflügen oder anderen Aktivitäten unterstützen, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
- Feedback und Beschwerdemanagement: Der Elternbeirat bietet eine Plattform für Eltern, um Feedback zu geben und eventuelle Beschwerden anzusprechen. Er kann dabei vermitteln und unterstützen, um konstruktive Lösungen zu finden.
- Förderung der Zusammenarbeit: Der Elternbeirat fördert die Zusammenarbeit zwischen Eltern und pädagogischem Personal, um eine positive und unterstützende Umgebung für die Kinder zu schaffen.
- Teilnahme an Qualitätsentwicklung: Der Elternbeirat kann an der Entwicklung und Bewertung der pädagogischen Qualität der Einrichtung teilnehmen, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Kinder optimal erfüllt werden.
Der Elternbeirat trifft sich einmal im Quartal mit der Leitung und dem Träger. Hier wird sich über alle relevanten Belange im Kinderhaus ausgetauscht.
Bei diesen Gelegenheiten
- planen und organisieren wir Veranstaltungen, wie das Laternenfest, Adventsfest, Sommerfest etc.
- werden Wünsche und Anregungen der Eltern weitergegeben
Darüber hinaus nimmt ein Vertreter des Elternbeirates regelmäßig an den Sitzungen des Vorstands des Trägers teil.
Jeden dritten Freitag im Monat veranstaltet der Elternbeirat gemeinsam mit dem Kinderhaus ein Elterncafé und bietet so den Eltern sich in lockerer Atmosphäre austauschen oder Belange direkt anzusprechen.
Informationen des Elternbeirates
- Infowand im Treppenhaus
- Newsletter des Kinderhauses
Für schriftliche Anfragen, Wünsche und Probleme könnt Ihr den Briefkasten nutzen oder die Emailadresse elternbeirat@kindergarten-im-alten-schulhaus.de nutzen.
Damit Feste, Veranstaltungen und andere Aktivitäten überhaupt durchgeführt werden können, benötigen wir aber auch immer die Mithilfe aller Eltern. Denn es macht Spaß, für unsere Kinder etwas zu erreichen.
Wir hoffen, wir konnten Euch die Aufgaben und Arbeit des Elternbeirats näherbringen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Was macht der Elternbeirat?
Der Elternbeirat im Kindergarten und Hort hat mehrere wichtige Aufgaben, die darauf abzielen, die Interessen der Eltern zu vertreten, die Kommunikation zwischen Eltern, Erziehern und der Einrichtungsleitung zu fördern sowie die Qualität der Betreuung und Bildung der Kinder zu unterstützen. Hier sind einige typische Aufgaben des Elternbeirats:
- Interessenvertretung: Der Elternbeirat fungiert als Interessenvertretung der Eltern gegenüber der Einrichtungsleitung, dem Träger und anderen relevanten Instanzen. Er setzt sich dafür ein, dass die Anliegen und Bedürfnisse der Eltern Gehör finden.
- Kommunikation: Der Elternbeirat fördert die Kommunikation zwischen Eltern, Erziehern und der Einrichtungsleitung. Er kann beispielsweise Elternabende organisieren, um Informationen weiterzugeben und den Austausch zu ermöglichen.
- Mitwirkung bei Entscheidungen: Der Elternbeirat hat das Recht zur Mitwirkung bei wichtigen Entscheidungen, die die Einrichtung betreffen. Dazu gehören beispielsweise die Erstellung und Änderung von Konzepten, Fragen der Öffnungszeiten und die Nutzung von Finanzmitteln.
- Organisation von Veranstaltungen: Der Elternbeirat kann bei der Organisation von Veranstaltungen wie Sommerfesten, Ausflügen oder anderen Aktivitäten unterstützen, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
- Feedback und Beschwerdemanagement: Der Elternbeirat bietet eine Plattform für Eltern, um Feedback zu geben und eventuelle Beschwerden anzusprechen. Er kann dabei vermitteln und unterstützen, um konstruktive Lösungen zu finden.
- Förderung der Zusammenarbeit: Der Elternbeirat fördert die Zusammenarbeit zwischen Eltern und pädagogischem Personal, um eine positive und unterstützende Umgebung für die Kinder zu schaffen.
- Teilnahme an Qualitätsentwicklung: Der Elternbeirat kann an der Entwicklung und Bewertung der pädagogischen Qualität der Einrichtung teilnehmen, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Kinder optimal erfüllt werden.
Der Elternbeirat trifft sich einmal im Quartal mit der Leitung und dem Träger. Hier wird sich über alle relevanten Belange im Kinderhaus ausgetauscht.
Bei diesen Gelegenheiten
- planen und organisieren wir Veranstaltungen, wie das Laternenfest, Adventsfest, Sommerfest etc.
- werden Wünsche und Anregungen der Eltern weitergegeben
Darüber hinaus nimmt ein Vertreter des Elternbeirates regelmäßig an den Sitzungen des Vorstands des Trägers teil.
Jeden dritten Freitag im Monat veranstaltet der Elternbeirat gemeinsam mit dem Kinderhaus ein Elterncafé und bietet so den Eltern sich in lockerer Atmosphäre austauschen oder Belange direkt anzusprechen.
Informationen des Elternbeirates
- Infowand im Treppenhaus
- Newsletter des Kinderhauses
Für schriftliche Anfragen, Wünsche und Probleme könnt Ihr den Briefkasten nutzen oder die Emailadresse elternbeirat@kindergarten-im-alten-schulhaus.de nutzen.
Damit Feste, Veranstaltungen und andere Aktivitäten überhaupt durchgeführt werden können, benötigen wir aber auch immer die Mithilfe aller Eltern. Denn es macht Spaß, für unsere Kinder etwas zu erreichen.
Wir hoffen, wir konnten Euch die Aufgaben und Arbeit des Elternbeirats näherbringen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.